10 Jahre Westbesuch - 10 Jahre Stadtteilentwicklung

Eine Dokumentation in Bildern

Es ist geschafft:
Mit Hilfe von zahlreichen Unterstützern, Sponsoren, Autoren und Gestaltern konnte der Bildband im August 2016 im Gutenberg Verlag und Druckerei in der Baumwollspinnerei gedruckt werden. Wir möchten uns bei allen Beteiligten ganz herzlich für ihre Ideen, Ratschläge und tatkräftige Hilfe bedanken. Ohne euren Optimismus und euer Vertrauen, dass ihr mit in dieses Projekt getragen habt, wäre die Realisation um einiges schwieriger geworden.
Wir freuen uns, wenn wir dich zu unserem
nächsten Kultur- und Kunstfest begrüßen dürfen.
Das Westbesuch-Team

2006 - 2015

Seit 2006 organisiert und realisiert der Westbesuch e.V. im Umfeld der Karl-Heine-Straße das Kunst-, Kultur- und Straßenfest „Westbesuch“. In diesen 10 Jahren hat der Verein über 40 dieser bunten Feste auf die Straße gebracht und zahlreiche Akteure und Künstler, Anwohner und Händler sorgten nicht nur für die nötige Aufmerksamkeit, sie hauchten mit ihrer Kreativität und ihren Ideen dem alten Quartier bis heute neues Leben ein. Mit diesem dokumentarischen Bildband möchten wir all denjenigen danken, die durch ihre Kreativität und Enthusiasmus, als Ideengeber und durch ihren unermüdlichen Einsatz als Mitglied und Helfern des Westbesuch e.V., als Unterstützer, Berater und Kritiker zum Gelingen der Stadtteilfeste beigetragen haben.

In diesen zehn Jahren ist eine umfangreiche Sammlung an Fotos und Dokumenten entstanden, die Momentaufnahmen sowohl der Entwicklung des Stadtteils als auch die Feste, Aktionen und die Atmosphäre selbst festgehalten haben. Neben den zahlreichen Bildern erwarten den Leser zehn Texte von zehn Autoren, die auf mannigfache Weise an der Organisation und Umsetzung des Westbesuchs beteiligt waren.  Unterhaltsam, informativ und kritisch haben diese Autoren ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken zum Westbesuch und „ihrem“ Stadtteil – in dem sie arbeiten, leben und lieben - aufgeschrieben. Wir haben uns entschlossen, diese Sammlung in einem über 200-seitigen Bildband zusammenzutragen und möchten diesen als Dokumentation in einer Auflage von 800-1000 Exemplaren im August 2016 im Leipziger Westen drucken lassen.

Aber warum eigentlich?

Tanz und Performace zu WB 2008

Eine der Quellen für das alltägliche Handeln ist die Kraft, die Menschen aus der Erinnerung schöpfen. Wir möchten mit diesem dokumentarischen Bildband erinnern, dass es möglich ist, dass jeder Mensch auf eine phantasievolle und beharrliche Weise, wider einer Ökonomisierung des Alltags, seine Rechte, seine Öffentlichkeit, seine Alltagskultur und seine individuelle Aneignung von Stadt, einfordern kann. Der Entschluss zu diesem Bildband ist von der Idee getragen, Erinnerungen und Erlebnisse zu vergegenwärtigen und damit einen gemeinsamen Bezugspunkt zu schaffen, der Menschen über gemeinsam geteilte Erinnerungen zusammenbringt. Vor diesem Hintergrund verbinden wir die Hoffnung, dass uns das Erinnern die Handhabe eröffnet, aus unseren Fehlern zu lernen und uns eine Hilfe sein kann, aus der aktuellen Interpretation des Erlebten zukünftiges Handeln neu zu denken und zu strukturieren sowie die in uns schlummernde Eigeninitiative zu mobilisieren. Darüber hinaus soll das Betrachten dieses Bildbands natürlich auch Spaß machen und so manches Schmunzeln in die Gesichter derjenigen zaubern, die mit dabei waren, ob nun als Besucher oder Akteur, als Sprössling einer neuen heranwachsenden Generation, die heute schon wieder Jugendliche und / oder selbst Akteure geworden sind.

Über 1200 Bildern aus 10 Jahren Westbesuch
Über 1200 Bildern aus 10 Jahren Westbesuch