Projekte
Hohe Worte
Vor über sieben Jahren leuchtet die ersten beiden der sieben Schriftzüge des Kunstprojekts „Hohe Worte“ an den Fassaden des Delikatessenhauses und der Schaubühne Lindenfels auf. Die Belebung der Karl-Heine-Straße wurde so mit den Worten „Glück“, „Liebe“, „Lust“, „Sorge“, „Mühe“, „Angst“ und „Trost“ optisch begleitet.
mehr...
Die Alltagsgeschichte von Plagwitz / Lindenau
Die Stadtteile Plagwitz und Lindenau sind eine einzigartige Mischung aus Wohn- und Industriegebiet. Noch 1861 war Plagwitz ein Dorf mit 832 Einwohnern, bereits 1910 war die Anzahl auf 20.000 angewachsen. Mit der Industrialisierung änderte sich auch das Bild der Arbeits-, Wohn- und Erlebniswelt der Leipziger. Abseits von schlichten Fakten geht es in dieser Ausstellung um genau diese Menschen: um den Alltag und das Handeln derjenigen, die in der klassischen Betrachtungsweise von der Geschichtswissenschaft oft vernachlässigt wurden.
mehr...
Westbesuch-Garten
Zusammen mit mehreren "Baumpaten", Anwohnern, Gewerbetreibenden, Kulturschaffenden und Freunden der Karl-Heine-Straße, werden die Baumscheiben zwischen Felsenkeller und Westwerk Stück für Stück individuell gestaltet.
mehr...