Ihr wollt dieses Jahr mit einem eigenen Stand dabei sein? Perfekt!
Alle Interessierten bekommen auch sicher einen Platz. Die Anmeldung erfolgt wie immer über unsere Website und wird ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung freigeschaltet.
Zwei Dinge ändern sich für alle, die dieses Jahr (wieder) dabei sein wollen.
1. Neue (niedrigere) Standgebühren
Bisher gab es eine Unterteilung nach gewerblichen und privaten Ständen. Diese entfällt ab diesem Jahr. Alle Standplätze kosten euch 20,00 Euro- egal was ihr anbietet und wie professionell ihr seid.
Wir möchten damit vor allem Kunsthandwerk und kleine Unternehmen ermutigen, ihre Produkte auf dem Westbesuch zu präsentieren.
Damit haben wir uns auch dagegen entschieden die regulären Standgebühren trotz der steigenden Kosten zu erhöhen. Wir wollen eine Plattform für alle sein und gerade in den aktuellen Zeiten bezahlbar für euch bleiben.
2. Keine Autos mehr auf der Fläche des Bürgerbahnhofs am Tag des Westbesuchs
Wir wollen noch mehr darauf achten ein Fest zu veranstalten, dass im Einklang mit der Umwelt und den Anwohnern und Anwohnerinnen ist.
Deshalb haben wir uns entschieden, keine Autos mehr auf der Fläche zuzulassen! Gerade für euch als Standbetreiber*innen klingt das natürlich erstmal nach mehr Aufwand, aber wir hoffen, dass ihr hier unsere Ansicht teilt. Wir möchten die Fläche so verlassen, wie wir sie vorgefunden haben und keine Anpflanzungen und Grünflächen beschädigen. Außerdem steht so mehr Platz für eure Stände und auch für die Gäste und Gästinnen zur Verfügung.
Bitte beachtet, dass ihr nur noch in der Umgebung parken könnt und nicht mehr direkt auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz. Auch zum Aupacken und Aufbauen, dürft ihr nicht mehr an euren Standplatz fahren. Wir werden die Zufahrten durch Poller und Absperrungen blockieren.
Eine Außnahme hierfür sind die Gastronomie-Stände, die natürlich mit ihren Wagen auf das Gelände fahren müssen.
Liebe Grüße
euer Westbesuch-Team